wer rastet der rostet

2
Apr
2009

Lachen ist die beste Medizin

DER VERLORENSTE ALLER TAGE
IST DER,
AN DEM MAN NICHT
GELACHT HAT.


(Nicolas Chamfort)

Lachen ist gesund...
http://de.video.yahoo.com/watch/214241/1198469

Elvis - Are you lonesome tonight (laughing version ´69)
http://www.youtube.com/watch?v=anzKcrHC-6s&mode=related&search=

Dass Lachen ansteckend ist, hat bestimmt jeder schon mal erfahren.
Dass Lachen auch gesund sein soll, scheint nun auch medizinisch belegt zu sein. Immerhin sind am Lachen etwa 300 Muskeln beteiligt.
Während des Lachens werden im Körper Glückshormone freigesetzt und das Stresshormon Adrenalin unterdrückt, somit beugt es Herz-Kreislauf-Krankheiten vor.
Noch weitere gesundheitliche Effekte werden dem Lachen zugeschrieben:
Es soll blutdrucksenkend und schmerzlindernd sein; das Gehirn wird mit mehr Sauerstoff versorgt; die Immunabwehr wird gestärkt; die gesamte Muskulatur entspannt sich...

Empfohlen wird daher, täglich mindestens 15 Minuten zu lachen. Doch leider scheint man mit dem Älterwerden auch das Lachen zu "verlernen", zumindest verglichen mit der täglichen Lachdauer von Kindern. Diese lachen rund 400 mal am Tag, Erwachsene hingegen gerade 15 mal pro Tag.

Übrigens ist der erste internationale Lachclub durch den Arzt Madan Kataria ("die Leute sind so gestresst, dass sie vergessen haben, richtig zu lachen") in Indien (Bombay) entstanden.
Hinzu gekommen sind bis heute 150 Lachclubs im Ausland, unter anderem in den USA, Australien, Schweden, Italien, Japan und Singapur. Allein in Indien zählen die Vereinsregister der mehr als 1000 Clubs über 50.000 Mitglieder. Und Bangalore ist mit 50 Vereinen die Hochburg des Lachens.
Doch auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es inzwischen viele Kurse, um das Lachen wieder zu lernen.

Warum also nicht mal einen Lachyoga-Kurs besuchen?! ;-)

30
Mrz
2009

Lust auf Wasser?

mit der
DSC02019_bearbeitet-1

Aquafitness
- ein ideales Training für den gesamten Körper -

Die sanfte Bewegung im nassen Element kann sich sehr wohltuend auf die Gelenke und Muskeln auswirken, da sich durch diese Form der Gymnastik die unterschiedlichsten Körperpartien schonend trainieren lassen. Wer es noch etwas abwechslungsreicher mag, kann verschiedene Sportgeräte zu Hilfe nehmen. Ein besonders beliebtes und vielseitiges unter ihnen ist die "Poolnudel", auch bekannt unter Aquanudel. Mit ihr lassen sich auf spielerische Art Kraft, Ausdauer und der Gleichgewichtssinn trainieren.
Da die Schaumstoff-Nudel federleicht ist, entwickelt sie unter Wasser einen starken Auftrieb und ermöglicht somit (nicht zuletzt auch durch ihre extreme Biegsamkeit) zahlreiche Übungen.

Alles in allem bietet also Wassergymnastik eine abwechslungsreiche, effektive und schonende Bewegungsmöglichkeit, und wird von vielen Schwimmvereinen und Thermalbädern angeboten.

Mehr dazu unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Wassergymnastik

27
Mrz
2009

heiße Luft :-)

windig, kühl und alles andere als frühlingshaft, dazu noch erhöhte Erkältungsgefahr? Wie wäre es da z.B. mal mit einem Besuch in der Sauna? (Bei akutem Infekt ist die Sauna allerdings tabu!).

Angeblich wird durch das regelmäßige Heißluftbad die allgemeine Abwehrlage des Körpers gestärkt. Das Einatmen der heißen Luft regt die Durchblutung im Nasen-Rachen-Raum an, wodurch Krankheitserreger wirksamer bekämpft werden können. Aufgüsse aus ätherischen Ölen bewirken einen zusätzlichen Schutz. Konzentrate mit Menthol, etwa Minzöl, oder solche mit Eucalyptol, zum Beispiel Eukalyptus-, Rosmarin- oder Kampheröl wird eine antibakterielle Wirkung zugeschrieben.

Wichtig ist, dass ein Saunagang nicht länger als 12 bis 15 Minuten dauert. Außerdem sollten nicht mehr als drei Durchgänge hintereinander erfolgen, raten erfahrene Saunagänger. Sinnvoll seien ein bis zwei Saunabesuche pro Woche mit ausreichend Zeit zum Entspannen.
Wichtig ist auch: Wer Sport und Sauna miteinander verbinden will, sollte sich zuerst körperlich betätigen. Diese Reihenfolge sollten Wellness-Anhänger unbedingt einhalten. Andernfalls könne es zu ungünstigen Kreislaufreaktionen kommen. Auch die gewünschte Wirkung der Sauna - körperliche Erholung, psychische Entspannung - gehe sonst verloren. Nichts spricht allerdings gegen eine Massage zwischen den Saunagängen oder im Anschluss an die Sauna, sie kann zum seelischen und körperlichen Wohlgefühl noch zusätzlich beitragen.

http://www.saunabund-ev.de/index.php?id=12

26
Mrz
2009

Yoga - auch für's reife Alter

Es ist nie zu spät etwas für seine innere und äußere Beweglichkeit und Ausgeglichenheit zu tun.
Yoga kann dazu beitragen, sich bis ins hohe Alter eine natürliche Flexibilität zu bewahren indem es starre Versteifungen zu lindern bzw. aufzulösen vermag.

Man kann selbst noch im fortgeschrittenen Alter mit Yoga beginnen, doch würde ich eine Yoga-Gruppe mit fachmännischer Anleitung empfehlen. Auch macht das Üben in der Gruppe doppelt Spaß und wirkt zudem motivierend.
Bei Yoga sollte der Schwerpunkt nicht auf Leistung gerichtet sein, sondern eine gesunde Achtsamkeit zum Ziel haben, die dazu führt, auf die Signale des Körpers zu hören.

Literatur zum Thema:

Best Age Yoga - Michaela Himmel/Renate Ockel (Pietsch)
Yoga ab 40 - Anna Trökes (GU)
Yoga 50 plus - Mary Steward (Bassermann)
Silver Generation :Yoga: - Rita Trieger (Heel)
Hormon-Yoga - Dinah Rodrigues (Schirner-Verlag)

23
Mrz
2009

wer rastet der rostet

In Bewegung bleiben für das Alter

*Best Ager* sind Menschen ab 50 Jahre - immerhin 40 Prozent der Bevölkerung. Das Problem: Der Anteil dieser Altersklasse wird immer größer, die Menschen aber auch immer kränker. Einer der Gründe: mangelnde Bewegung.

http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/gesundheit/gesundheit-fitness-bewegung-alter-ID1208784222584.xml

Im Bayerischen Fernsehen (BR) wird täglich ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm für Jung und Alt angeboten:

Tele-Gym Fit für den Alltag

"Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. In unserem Programm finden Sie Übungen, die Sie jederzeit in Ihren Alltag einfügen können - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen. Experten haben diese Übungen für Sie entwickelt."

http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/tele-gym/index.xml;jsessionid=K4AJTIUDZFLK0CSBUKUCFEQ

Mitmachen lohnt sich! ;-)
logo

50 plus-minus

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Abschied
Abschied nehmen heißt, das Herz noch einmal öffnen für...
Ambrosia - 5. Nov, 17:48
Abschied
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen...
Ambrosia - 29. Nov, 19:32
das Wetter
schlägt Kapriolen. An Heiligabend sah unser Garten...
Ambrosia - 9. Jan, 19:40
nachträglich
Eigentlich war ihr Burzeltag am 13. Oktober. Sie...
Ambrosia - 21. Okt, 11:12
Duft nach Ananas
der Ananassalbei Diese stattliche Pflanze leuchtet...
Ambrosia - 11. Okt, 17:30

Aufgelesen

Wenn du einen Tausendfüßler fragen würdest, in welcher Reihenfolge er denn seine 1000 Füße bewege, stolpert er

die Zeit vergeht im Sauseschritt

Rechtliches

Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den von mir gesetzten Links.

Web Counter-Modul


-Besucherzähler-

Suche

 

Status

Online seit 5875 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 17:51

Atelierbesuch
Ausflüge
Dichterisches
dies und das
Frühlingshaftes
Gartenträume
Genussvolles
Kätzisches
Küche
Kuchen
Kunst und Krempel
Künstlerisches
Musikalisches
Nachdenkens-wertes
Patenkind aus Vietnam
Tibet-Initiative
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren