Gartenträume

8
Jun
2009

Dort wucherte Mohn



Wir gingen in helle Kornfelder hinein.
Dort wucherte Mohn rotfleckig am Rain,
Fein klingen dort Ähren dem Ohr Melodein
Und wiegen die Köpfe leise und träge,
Und heiße Dinge liegen am Wege.
Nicht Körner allein im Kornfeld gedeihn,
Mohnrote Flecken, die lecken am Blut,
Die können im Feld ein Brennen anstecken;
Wir haben geküsst und nicht ausgeruht.

Max Dauthendey (1867-1918)

Mohn aufs Herz



Flechte mir Mohn ins Haar,
Glühenden Mohn,
Wie er im Sommerwind
Zwischen den Ähren
Leuchtend sich wiegt!
Singe das Schlummerlied,
Das mir die Mutter sang,
Von jenem Bäumelein
Mit seinen Träumelein
Und dem verschwundenen Grafen,
Vielleicht kann ich schlafen -

Streue mir Mohn aufs Herz,
Duftenden Mohn,
Wie er im Sonnenlicht
Zwischen den Ähren
Glutrot erblüht!
Singe das Liebeslied,
Das der Geliebte sang
Von jenem Königskind,
Das sich die Augen blind
Weinte vor Trauern und Sehnen,
Vielleicht find´ich Tränen -

Anna Kraus

5
Jun
2009

Wasserrose

Im waldgeschützten Grunde
ein stiller Weiher ruht,
Von Abendsonnenstrahlen
glimmt rosigrot die Flut,
Viel breite glänzende Blätter,
die schwimmen auf dem Teich
Und träumend schliesst die Krone
die Wasserrose bleich.

Franz von Gaudy - 1800-1840

31
Mai
2009

pünktlich

zu Pfingsten erblühen in diesem Jahr die Pfingstrosen in meinem Garten.
Doch das war nicht immer so, wie oft schon waren sie zu dieser Zeit bereits
schon wieder verblüht.



Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen;
es grünten und blühten
Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn,
in Büschen und Hecken
Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel;
Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen,
Festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde.


Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)


Fünfzig Tage nach Ostern wird das Pfingstfest gefeiert.
Das Wort "Pfingsten" entstand aus dem griechischen Wort "Pentekoste", was soviel bedeutet wie: der fünfzigste Tag. Laut der Apostelgeschichte wurde an diesem Tag das Fest der Weizenernte gefeiert. So verbinden sich an Pfingsten Himmel und Erde, Leib und Seele, denn es geschieht bei all der Freude über den kommenden Sommer, wie in der Bibel berichtet wird, das Pfingstwunder: "Plötzlich gab es ein mächtiges Rauschen. Das Rauschen erfüllte das ganze Haus, in dem sie, die Apostel, waren. Dann sahen sie etwas wie Feuer, das sich zerteilte, und auf jeden ließ sich eine Flammenzunge nieder. Alle wurden vom Geist Gottes erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, jeder und jede, wie es ihnen Gott eingab."

Pfingsten bedeutet Erneuerung, steht für Wachstum und Entwicklung und wird beseelt durch den Heiligen Geist.

So wünsche ich uns allen ein stärkendes und belebendes Pfingstfest
Ambrosia

15
Mai
2009

diese Rose

möcht ich schenken,
all jenen,
die gerne hin und wieder
an mich denken... :)



Bin dann mal für ein paar Tage anderswo...
hin und wieder ist das so.
Ganz schnell noch Kamera und Wanderschuhe
im Rucksack versenkt…
Voll der Vorfreude auf die Tessiner Bergwelt,
die sich mit all ihrem Liebreiz verschenkt.

Jo, und um es mit Paulchen dem Panther zu sagen:
http://www.truveo.com/Paulchen-Panther/id/871401930

14
Mai
2009

Vom Innehalten

Der Wissenschaftler Roger Penrose ging mit ein paar Freunden den Gehweg entlang. Sie unterbrachen ihr angeregtes Gespräch nur kurz, um die Straße zu überqueren.
"Also - als wir die Straße überquerten, ist mir etwas Unglaubliches eingefallen", sagte Penrose, als sie auf der anderen Straßenseite weitergingen. "Aber jetzt haben wir weitergeredet, und es ist mir völlig entfallen."
Gegen Abend verfiel Penrose plötzlich in eine Hochstimmung, die er sich nicht erklären konnte.
"Ich hatte das Gefühl, dass mir etwas Wichtiges enthüllt worden war", sagte er. Und er beschloss, den ganzen Tag noch einmal durchzugehen. Minute für Minute, und als er sich an den Augenblick erinnerte, an dem er die Straße überquerte, kam der Gedanke wieder zurück. Diesmal schrieb er ihn nieder. Es war die Theorie der Schwarzen Löcher, eine wahre Revolution in der modernen Physik. Und Penrose konnte sich an den Gedanken deshalb wieder erinnern, weil ihm einfiel, dass sie wie immer schweigend die Straße überquert hatten.

Paulo Coelho

13
Mai
2009

eine Rose...

Die Kultur begann mit einer Rose.

Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.

Gertrude Stein

10
Mai
2009

Der wahrhaft Liebende

liebt GOTT in allem und findet GOTT in allem

Meister Eckhart

2
Mai
2009

was wäre

ein Frühling ohne Flieder?! ;-)



BILD0331

Auch ein Flieder wird
um so komplizierter,
je genauer man ihn betrachtet.
Der Weise begnügt sich,
an ihm zu riechen.


Richard Katz

To-Do-Liste

BILD0320-1
heute: Buchskugeln zurückschneiden.
Bei 17 an der Zahl eine tagfüllende Freizeitbeschäftigung.
Tatkräftige Unterstützung jederzeit willkommen;-)
logo

50 plus-minus

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Abschied
Abschied nehmen heißt, das Herz noch einmal öffnen für...
Ambrosia - 5. Nov, 17:48
Abschied
Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen...
Ambrosia - 29. Nov, 19:32
das Wetter
schlägt Kapriolen. An Heiligabend sah unser Garten...
Ambrosia - 9. Jan, 19:40
nachträglich
Eigentlich war ihr Burzeltag am 13. Oktober. Sie...
Ambrosia - 21. Okt, 11:12
Duft nach Ananas
der Ananassalbei Diese stattliche Pflanze leuchtet...
Ambrosia - 11. Okt, 17:30

Aufgelesen

Wenn du einen Tausendfüßler fragen würdest, in welcher Reihenfolge er denn seine 1000 Füße bewege, stolpert er

die Zeit vergeht im Sauseschritt

Rechtliches

Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den von mir gesetzten Links.

Web Counter-Modul


-Besucherzähler-

Suche

 

Status

Online seit 6019 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 17:51

Atelierbesuch
Ausflüge
Dichterisches
dies und das
Frühlingshaftes
Gartenträume
Genussvolles
Kätzisches
Küche
Kuchen
Kunst und Krempel
Künstlerisches
Musikalisches
Nachdenkens-wertes
Patenkind aus Vietnam
Tibet-Initiative
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren