Zum Nonnenmattweiher
im Kleinen Wiesental.
Die Höhenwanderung zum Weiher, vorbei an plätschernden Bächlein, bunten Wildblumenwiesen, saftig grünen Viehweiden und einsamen Gehöften, wird nicht zuletzt auch durch eine bombastische Aussicht zum Belchen und bis hin zu den Vogesen belohnt.
.
.
Der schöne und geheimnisvoll anmutende, durch Vergletscherung in der letzten Eiszeit entstandene Karsee, liegt 915 m hoch. Durch den künstlichen Aufstau des Sees Anfang des 18. Jahrhunderts löste sich ein Teil des vermoorten Karbodens ab und eine schwimmende Torfinsel entstand - ein für den Schwarzwald einmaliges Naturereignis. Heute befindet sich der Nonnenmattweiher in einem seit 1987 erklärten 70 Hektar großen Naturschutzgebiet, das rund um den Weiher eine seltene Flora wie z.B. Wacholderweide, Alpenpflanzen und eine mannigfaltige Hochmoorvegetation beherbergt.
Wer mag, kann hier im Sommer ein erfrischendes Bad nehmen und/oder es sich am Ufer des Sees mit einem mitgebrachten Vesper gemütlich machen. Ganz in der Nähe befindet sich auch eine urige Fischerhütte, wo man sich mit Forelle und Spezialitäten wie Salami und Schinken von der Ziege stärken kann.
Die Höhenwanderung zum Weiher, vorbei an plätschernden Bächlein, bunten Wildblumenwiesen, saftig grünen Viehweiden und einsamen Gehöften, wird nicht zuletzt auch durch eine bombastische Aussicht zum Belchen und bis hin zu den Vogesen belohnt.
.

Der schöne und geheimnisvoll anmutende, durch Vergletscherung in der letzten Eiszeit entstandene Karsee, liegt 915 m hoch. Durch den künstlichen Aufstau des Sees Anfang des 18. Jahrhunderts löste sich ein Teil des vermoorten Karbodens ab und eine schwimmende Torfinsel entstand - ein für den Schwarzwald einmaliges Naturereignis. Heute befindet sich der Nonnenmattweiher in einem seit 1987 erklärten 70 Hektar großen Naturschutzgebiet, das rund um den Weiher eine seltene Flora wie z.B. Wacholderweide, Alpenpflanzen und eine mannigfaltige Hochmoorvegetation beherbergt.
Wer mag, kann hier im Sommer ein erfrischendes Bad nehmen und/oder es sich am Ufer des Sees mit einem mitgebrachten Vesper gemütlich machen. Ganz in der Nähe befindet sich auch eine urige Fischerhütte, wo man sich mit Forelle und Spezialitäten wie Salami und Schinken von der Ziege stärken kann.
Ambrosia - 27. Mai, 15:41