Höhenwanderung
am Brend
Eine wunderschöne und eindrucks-volle Wanderung mit geringen Anstiegen.
Startpunkt ist der Waldparkplatz am Brend.


Was wäre der Schwarzwald ohne seine Kühe? ;-)
Der Weg führt am Kolmenkreuz vorbei
und weiter in Richtung Martinskapelle.
Die Martinskapelle
Zwei urige Gasthäuser laden hier zum Verweilen ein.


Ein lohnenswerter Abstecher führt zum

*Donau-Ursprung*.
Hier entspringt der Hauptquellfluss der Donau, die *Breg* in der Höhe von 1078 Meter ü.d.M. 2888 km von der Donaumündung entfernt. 100 m von der Wasserscheide zwischen Donau und Rhein, zwischen Schwarzem Meer und Nordsee."

Schon vor 2000 Jahren forschte der Römische Kaiser Tiberius nach dem Ursprung der Donau.

Auch eine denkwürdige Stelle - die Europäische Wasserscheide Donau-Rhein.
Eine interessante Aussichtsplattform hat sich der Wächter dieses Hauses ausgesucht.
Wer mag, kann den Rundweg weiter fortsetzen in Richtung *Spechttanne*.

Hier wimmelt es von kleinen, fleißigen Ameisen.

Vorbei an der Wallenbrunnenhütte

zu besagter Spechttanne. Wenn man genau hinschaut, kann man feststellen, woher diese Tanne ihren Namen hat. ;)


Auf dem Rückweg wird es dann noch so richtig "stein-zeitlich"... die *Günterfelsen*


Noch ein kleiner Tipp: Lohnenswert ist (vor oder nach der Wanderung) ein Abstecher zum Aussichtsturm auf dem Brend,
von dem aus man eine herrliche Aussicht auf den Schwarzwald hat.
Eine wunderschöne und eindrucks-volle Wanderung mit geringen Anstiegen.
Startpunkt ist der Waldparkplatz am Brend.



Was wäre der Schwarzwald ohne seine Kühe? ;-)

Der Weg führt am Kolmenkreuz vorbei


und weiter in Richtung Martinskapelle.




Die Martinskapelle


Zwei urige Gasthäuser laden hier zum Verweilen ein.




Ein lohnenswerter Abstecher führt zum

*Donau-Ursprung*.
Hier entspringt der Hauptquellfluss der Donau, die *Breg* in der Höhe von 1078 Meter ü.d.M. 2888 km von der Donaumündung entfernt. 100 m von der Wasserscheide zwischen Donau und Rhein, zwischen Schwarzem Meer und Nordsee."


Schon vor 2000 Jahren forschte der Römische Kaiser Tiberius nach dem Ursprung der Donau.

Auch eine denkwürdige Stelle - die Europäische Wasserscheide Donau-Rhein.


Eine interessante Aussichtsplattform hat sich der Wächter dieses Hauses ausgesucht.


Wer mag, kann den Rundweg weiter fortsetzen in Richtung *Spechttanne*.


Hier wimmelt es von kleinen, fleißigen Ameisen.


Vorbei an der Wallenbrunnenhütte





zu besagter Spechttanne. Wenn man genau hinschaut, kann man feststellen, woher diese Tanne ihren Namen hat. ;)




Auf dem Rückweg wird es dann noch so richtig "stein-zeitlich"... die *Günterfelsen*



Noch ein kleiner Tipp: Lohnenswert ist (vor oder nach der Wanderung) ein Abstecher zum Aussichtsturm auf dem Brend,
von dem aus man eine herrliche Aussicht auf den Schwarzwald hat.
Ambrosia - 14. Okt, 09:15