Tiergehege Mundenhof
Seit 1968 gibt es das Tiergehege auf dem Mundenhof bei Freiburg. Früher lebten hier viele Wildtiere. Heute werden vor allem Haustiere, die aus vielen Teilen der Welt stammen, in artgerechter Haltung und in schöner, großzügiger Landschaft, gehalten. So kann man auf dem Mundenhof beispielsweise verschiedene Vertreter aus der Familie der Kameliden (Trampeltiere, Lamas und Alpakas) oder Rinderrassen aus vier Kontinenten miteinander vergleichen. In der *Exotischen Mitte* sind neben Erdmännchen auch Gibbons und Javaneraffen vertreten. In ihren Heimatländern sind mittlerweile viele dieser Tiere in ihrem Bestand bedroht.

Und täglich grüßt das Trampeltier

Doch die eigentliche Attraktion unter den Kamelen ist derzeit das weiße Kamelmädchen Qayyima. Sie wurde
auf der Koppel geboren, und einige Mundenhof-Besucher konnten das Schauspiel sogar live miterleben.


Es klappert derzeit ganz schön laut auf dem Mundenhof. Insgesamt 18 Störche wohnen auf dem Gelände des Tiergeheges -
so viele wie noch nie. Das liegt am zahlreichen Nachwuchs in diesem Jahr. Ende August werden sie dann gen Süden starten,
und einige davon werden ganz bestimmt wieder im nächsten Frühjahr auf dem Mundenhof klappern.


Mit seinen Skulpturen aus Bäumen und Wurzeln hat der Freiburger Künstler Thomas Rees, dem ich
unlängst einen gesonderten Beitrag widmete, ebenfalls zur Faszination des Mundenhofes beigetragen.

Während die Burenziege oben sich gymnastisch betätigt,

räkelt diese sich genüsslich in der Sonne

Auch er hat grade nix Besseres zu tun.

Hingegen die wachsamen Erdmännchen - immer auf der Hut!

Hier dürfte es sich um einen *Schwarzwälder Fuchs* handeln


Bisons - immer wieder faszinierend, diese urzeitlichen Schwergewichtler

Bison aus Eisen von Eva Scheinost.

Ihnen könnte ich sowieso stundenlang zusehen...
Der Eintritt ist übrigens kostenlos. Für diejenigen jedoch, die mit dem Auto ankommen, fällt eine Parkgebür von 5 € an, die für die Unterstützung des Tiergeheges verwendet wird.

Und täglich grüßt das Trampeltier

Doch die eigentliche Attraktion unter den Kamelen ist derzeit das weiße Kamelmädchen Qayyima. Sie wurde
auf der Koppel geboren, und einige Mundenhof-Besucher konnten das Schauspiel sogar live miterleben.



Es klappert derzeit ganz schön laut auf dem Mundenhof. Insgesamt 18 Störche wohnen auf dem Gelände des Tiergeheges -
so viele wie noch nie. Das liegt am zahlreichen Nachwuchs in diesem Jahr. Ende August werden sie dann gen Süden starten,
und einige davon werden ganz bestimmt wieder im nächsten Frühjahr auf dem Mundenhof klappern.


Mit seinen Skulpturen aus Bäumen und Wurzeln hat der Freiburger Künstler Thomas Rees, dem ich
unlängst einen gesonderten Beitrag widmete, ebenfalls zur Faszination des Mundenhofes beigetragen.

Während die Burenziege oben sich gymnastisch betätigt,

räkelt diese sich genüsslich in der Sonne

Auch er hat grade nix Besseres zu tun.


Hingegen die wachsamen Erdmännchen - immer auf der Hut!

Hier dürfte es sich um einen *Schwarzwälder Fuchs* handeln


Bisons - immer wieder faszinierend, diese urzeitlichen Schwergewichtler

Bison aus Eisen von Eva Scheinost.


Ihnen könnte ich sowieso stundenlang zusehen...
Der Eintritt ist übrigens kostenlos. Für diejenigen jedoch, die mit dem Auto ankommen, fällt eine Parkgebür von 5 € an, die für die Unterstützung des Tiergeheges verwendet wird.
Ambrosia - 7. Aug, 11:49