Auf dem Skulpturenweg am Ufer des Inn bei der Stadt Wasserburg
ein paar der zahlreichen Werke (hier: Peter Wiench (oben), Michaela Biet-Weber und Elisabeth v. Samsonow).
Über Jahrhunderte bis zur Säkularisation in Bayern war die Insel im Besitz von Kloster Herrenchiemsee. Die Insel wurde 1873 von König Ludwig II. für 350.000 Gulden von einem Konsortium Württembergischer Holzspekulanten erworben, worauf er hier sein Schloss *Herrenchiemsee*, erbaute.