Die Trudpertskapelle
im Münstertal wurde an der Stelle erbaut, an der St. Trudpert den Martertod erlitten hat und begraben wurde.
1632 wurde sie zerstört, 1731 wurde sie neu erbaut.

St. Trudpert wirkte als Glaubensbote im Breisgau. Er erbaute hier eine Einsiedelei als Ausgangspunkt seiner Missionstätigkeit.
Ungefähr drei Jahre lang lebte und wirkte er im Münstertal. Im Jahr 607 wurde er von zwei Knechten mit einer Axt erschlagen.
Er starb als Märtyrer für den christlichen Glauben. Sein Gedenktag ist der 26. April. Er wird als Apostel des Breisgaus verehrt.
Nach der Legende entsprang an dem Ort, an dem St. Trudpert starb, die Trudpertsquelle. Sie wurde im 18. Jh. gefasst und in die "Gruft" unter der Kapelle geleitet.

Um das Jahr 800 gründeten Benediktinermönche aus St. Gallen das Kloster St. Trudpert.

Die Abtei wurde in der Säkularisation 1806 aufgehoben.

Die ehemalige Klosterkirche, 1727 geweiht, ist heute die Pfarrkirche von Münstertal.
Die gesamte chronologische Geschichte des Klosters St. Trudpert HIER
1632 wurde sie zerstört, 1731 wurde sie neu erbaut.

St. Trudpert wirkte als Glaubensbote im Breisgau. Er erbaute hier eine Einsiedelei als Ausgangspunkt seiner Missionstätigkeit.
Ungefähr drei Jahre lang lebte und wirkte er im Münstertal. Im Jahr 607 wurde er von zwei Knechten mit einer Axt erschlagen.
Er starb als Märtyrer für den christlichen Glauben. Sein Gedenktag ist der 26. April. Er wird als Apostel des Breisgaus verehrt.
Nach der Legende entsprang an dem Ort, an dem St. Trudpert starb, die Trudpertsquelle. Sie wurde im 18. Jh. gefasst und in die "Gruft" unter der Kapelle geleitet.

Um das Jahr 800 gründeten Benediktinermönche aus St. Gallen das Kloster St. Trudpert.

Die Abtei wurde in der Säkularisation 1806 aufgehoben.

Die ehemalige Klosterkirche, 1727 geweiht, ist heute die Pfarrkirche von Münstertal.
Die gesamte chronologische Geschichte des Klosters St. Trudpert HIER
Ambrosia - 17. Jan, 09:45