Beim Anblick alter Schallplatten und Phonogeräte gerät manch ein Nostalgiker ins Schwärmen.
Das
Deutsche Phono Museum in St. Georgen im Schwarzwald zeigt in einer interessanten,
informativen Schau die Entwicklungsgeschichte der Phono-Technik von
Edisons Erfindung des
Phonographen im Jahre 1877 zur Erfindung des Grammophons durch
Emil Berliner bis hin zur
Musikbox und der ersten HiFi-Stereoanlage.
Hier nun ein kleiner Eindruck. Ein paar Trichtergrammophone aus der Zeit um 1915
aus der umfangreichen Sammlung:
